Für die anstehende Europawahl am 9. Juni 2024 ist der Markt Holzkirchen auf der Suche nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde als Wahlvorstand unterstützen.
Für die Tätigkeit im Wahlvorstand erhält man ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro sowie vor Ort Getränke und Verpflegung in Form einer kalten Brotzeit.
Bis Freitag, 1. März, kann man sich bewerben und als Wahlhelferin oder Wahlhelfer die Demokratie nicht nur durch seine Stimme, sondern auch durch den Einsatz tatkräftig zu unterstützen. Hierzu nutzt man bitte das Bewerbungsformular auf der Homepage www.holzkirchen.de
Bitte dieses Formular ausfüllen und es und per E-Mail: info@holzkirchen.de senden oder es direkt im Rathaus abgeben.
Vor der Anmeldung ist Folgendes zu beachten:
• Die Wahlvorstandsmitglieder müssen wahlberechtigt sein. Das Ehrenamt kann von allen volljährigen Personen übernommen werden, die eine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und mit Hauptwohnsitz in Holzkirchen gemeldet sind.
• Wir werden in Holzkirchen Urnenwahllokale in der Grund- und Realschule in der Probst-Sigl-Straße sowie je ein Urnenwahllokal in Föching und Hartpenning einrichten.
• In den Urnenwahllokalen werden die Wahlhelfer in der Zeit von 7.45 Uhr bis 18.00 Uhr in zwei verschiedenen Schichten eingesetzt. Über die genauen Wechselzeiten können Sie sich mit Ihrem Vertreter abstimmen. Ab 18.00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand anwesend sein und die Auszählung der Stimmen vornehmen.
• Für die Auswertung der Briefwahl werden Briefwahllokale im Rathaus (Marktplatz 2, 83604 Holzkirchen) und in der Grund- und Realschule in der Probst-Sigl-Straße eingerichtet.
• In den Briefwahllokalen wird ab 14.45 Uhr durchgehend bis zur Feststellung des Wahlergebnisses gearbeitet.
Ein bis zwei Wochen vor der Wahl finden Wahlschulungen statt. Hierzu erhält man im Berufungsschreiben weitere Informationen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.