»Vorhang auf!« heißt es im Hofgarten zum 850. Stadtgeburtstag. Die Theaterhistorikerin Anette Spieldiener, Gründerin der Münchner Schatzsuche, und die Schauspielerin Marlene Beck, Leiterin von Skys Player, bieten zum 850. Stadtjubiläum von Mai bis September 2008 eine Führung mit Schauspiel im Münchner Hofgarten an: 850 Jahre München ein szenischer Bilderbogen.
Dabei wird an unterschiedlichste Persönlichkeiten der Stadtgeschichte erinnert. Vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München ist dieser szenische Spaziergang als offizielles Bürgerprojekt zum Stadtgeburtstag anerkannt worden.
Die Teilnehmer der Führung erleben unter anderen die ersten Münchner, zwei Benediktinermönche des 12. Jahrhunderts bei ihrer Gartenarbeit. Im Dialog werden die städtebaulichen Neuerungen wie Herzog Heinrichs neue Brücke über die Isar kontrovers diskutiert.
Aus der Anonymität des Mittelalters tritt man kurze Zeit später heraus und hört Regina di Lasso von ihrem Schicksal erzählen. Die Orte für die Szenen sind so gewählt, dass zur jeweiligen Figur die Lokalität möglichst gut passt. Das Kurfürstenpaar Henriette Adelaide und Ferdinand Maria etwa überrascht man bei einem Kostümfest im oberen Hofgarten, dem historisch entsprechenden Ort der kurfürstlichen Repräsentation im 17. Jahrhundert.
Die Szenentexte wurden von Marlene Beck konzipiert. Das Schauspielteam Manuela Wisniewski, Christian Silys und Michael Weiser setzen die dramaturgisch abwechslungsreich gestalteten Szenen Monolge, Dialoge, ein szenisches Gedicht und ein Lebendes Bild um. Die
Kostümbildnerin Astrid Amann bestellte die aufwendigen, nach historischen Vorbildern gefertigten Kostüme. Anette Spieldiener verknüpft durch begleitende Kommentare die Schauspielszenen zu einer informativen Reise durch die Jahrhunderte, die die dunklen Kapitel Münchens nicht überblättert. Ausgewähltes Bildmaterial ermöglicht schließlich den Vergleich des heutigen Erscheinungsbildes des Hofgartens und der Stadt mit historischen Ansichten.
Die nächsten Termine sind Freitag, 9. Mai und Freitag, 23. Mai, Treffpunkt ist auf dem Odeonsplatz am Hofgartentor. Beginn ist um 19 Uhr. Der Preis beträgt 15 Euro. Reservierungen sind möglich bei Anette Spieldiener unter Tel. 37 91 71 39 oder E-Mail: auf@muenchner-schatzsuche.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.