Ab dem 1. Januar 2025 erhöht der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Fahrpreise im Durchschnitt um 4,9 %. Die Monatskarte S bleibt unverändert, während die Preise für Zeitkarten wie die Monatskarte und Wochenkarte steigen. Die Erhöhung für Monatskarten liegt bei etwa 3,7-3,8 %, für Wochenkarten bei 5,9-6,2 %. Das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende sowie das bayerische Ermäßigungsticket für Studierende bleiben unverändert.
Zusätzlich wird der MVV-Tarifgebiet auf die Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech ausgeweitet. Neue Regionalbuslinien und ÖPNV-Haltestellen werden in das Tarifgebiet integriert, um eine nahtlose Anbindung zu gewährleisten. Bestehende Fahrkarten und Abonnements gelten bis zum Ende ihrer jeweiligen Laufzeit weiter, und es gibt spezielle Übergangsregelungen für alte Unternehmertarife. Die verbundweit gültigen Tarife für Kinder-Fahrkarten, für die Fahrrad-Tageskarte und für das 365-Euro-Ticket gelten ab dem 1. Januar.2025 für das gesamte vergrößerte Verbundgebiet.
Ausführliche Informationen zu den neuen Fahrpreisen werden in den kommenden Tagen auf www.mvv-muenchen.de veröffentlicht.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.