Erst im Dezember hatte die Pasinger Himmelfahrtskirche Pfarrer Heiner Glückschalt in den Ruhestand verabschiedet. Er war 27 Jahre lang verlässliche Größe im Pfarralltag, sein Weggang riss eine große Lücke in der Betreuung der Gemeinde. Umso schöner ist nun, dass die Pfarrstelle nach nur zwei Monaten erneut besetzt werden konnte und das Pfarrteam wieder wie gewohnt zu dritt im Münchner Westen unterwegs sein kann. Zu Christine Drini auf der ersten Pfarrstelle kommen Pfarrerin Charlotte Merget-Fell und nun die neu eingeführte Pfarrerin Christiane Emmert.
Emmert ist Pfarrerin in Zweitausbildung. Zunächst war sie Redakteurin für verschiedene geisteswissenschaftliche Verlage und entschied sich spät für das zweite Studium – ein verkürzter Studiengang für Menschen, die schon einen Beruf haben in Neudettelsau an der Theologischen Hochschule der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern. Zu ihrer Amtseinführung brachte sie Studienkollegen und Ausbilder wie auch Kirchenvorstand Christian Ganslmeier von der aussendenden Gemeinde in Germering-Unterpfaffenhofen mit.
Emmert wird ihre Pfarrerskolleginnen tatkräftig bei den vielen Umbrüchen in der Gemeinde unterstützen. Zunächst steht noch im März die Eröffnung des neugebauten Bartimäus-Saals in Lochhausen an. Nach dreijähriger Baupause hat die dortige Gemeinde endlich wieder ein Zuhause bekommen. Die Eröffnung findet am 20. bis 23. März statt und hat ein Lagerfeuer und offenen Singkreis, einen Kinderbibeltag, Vorträge und einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Programm.
Außerdem stehen in der Gemeinde weitere sehr große Bauvorhaben an. Die denkmalgeschützte Pasinger Kirche (Baujahrr 1904) möchte mit der Umgestaltung des Kirchvorplatzes eine Begegnungsstätte mit Aufenthaltsqualität und ein zukunftsfähiges Zentrum der Evangelischen-Lutherischen Kirche im Münchner Westen schaffen. Dazu sollen Kindergarten und Gemeindesaal eine andere Ausrichtung bekommen und der eigentliche Kirchplatz als Entrée zur Alten Allee wiederhergestellt werden. Einen Architektenwettbewerb gab es schon. Nun stehen planerische und genehmigungsrelevante Arbeitsschritte an. Der Zeit- und Kostenplan steht noch nicht fest.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.