Nach den Absagen des großen Faschingsumzugs in der Innenstadt und dem Tanz der Marktweiber am Viktualienmarkt bangten auch die Pasinger um ihren Fasching „Pasing Narrisch“ am Paseo für dieses Jahr. Doch nun ist es amtlich: der Pasinger Fasching findet statt. Am 1. März ab 11 Uhr kann die Sause steigen. „Im ganz engen Austausch mit den Behörden, mit der Polizei, der Feuerwehr und dem BRK haben wir uns dazu entschlossen. Es ist wunderbar, wie alle an einem Strang ziehen. Wir sind dankbar dafür“, sagte Andreas Kirchmeier, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pasinger Vereine (ARGE). Beim Pasinger Fasching ist eine durchgängige Präsenz von Polizei, Feuerwehr und verstärkter BRK-Bereitschaft geplant.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, so auch Moderator Peter Simon vom Verein Pasinger Mariensäule. Er sei persönlich die Zufahrtswege abgegangen. „Es ist die richtige Entscheidung. Wir freuen uns auf ein schönes Fest.“ Die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse Pasing, Aubing und Allach – Frieder Vogelsgesang, Sebastian Kriesel und Pascal Fuckerieder – erachteten es ebenfalls für wichtig, das Pasinger Faschingstrieben stattfinden zu lassen.
„Ohne jeden Zweifel handelt es sich bei dem Anschlag am 13. Februar um eine verabscheuungswürdige und grausame Tat. Zwei Menschen mussten ihr Leben lassen. Wir dürfen aber Tätern keine Plattform geben, Furcht und Angst bewusst zu nähren, denn dann hätten sie ihr Ziel erreicht, wenn unser Leben dauerhaft durch ihr Handeln gelähmt wird“, betonte Vogelsgesang und kündigte an, den Pasinger Fasching mit einer Gedenkminute zu beginnen.
Und danach sind die drei Lokalpolitiker gleich faschingsmäßig gefragt. Kurz nach 11 Uhr werden sie den Rathausschlüssel symbolisch in Form eines vom Aubinger Bäcker Richard Mayer gebackenen Riesenschlüssels an die Faschingsgesellschaft Würmesia übergeben. Dann kann das närrische Volk die Amtsgeschäfte in Pasing übernehmen.
„Wir freuen uns, dass wir die Kinder- und Jugendgarden der großen Faschingsgesellschaften bei uns zu Gast haben werden“, so ARGE-Chef Kirchmeier. „Und wir freuen uns sehr, dass DJ Chris Schöttl und Moderator Peter Simon wie im letzten Jahr auch diesmal kräftig einheizen werden. Das ist der absolute Stimmungsgarant!“ Faschingshöhepunkt wird um 15.30 Uhr die große Pasinger Polonaise sein. Kirchmeier dankte den Vereinen für ihr kräftiges Zutun am Faschingstreiben. „Alle bieten Schmankerl zu familienfreundlichen Preisen an. Fürs stimmungsmäßige und leibliche Wohl ist also hervorragend gesorgt.“