Es findet ein Patientenforum zum Thema „Frauengesundheit - Inkontinenz der Frau - ein Tabuthema” statt.
Harn- und Stuhlinkontinenz treten bei Frauen in jüngeren Jahren, aber zunehmend im Alter auf und beeinträchtigen die Lebensqualität wie kaum eine andere Erkrankung. Aus Scham trauen sie sich nicht zum Arzt. So bleiben die Ursachen unbehandelt - die Symptome verschlimmern sich. Die Folgen sind weitreichend: In einer Patientenstudie berichteten 74 Prozent, dass die Inkontinenz ihr gesamtes Leben negativ beeinflusst. Dabei können die Betroffenen durch die richtige Diagnostik und Behandlung Blase und Darm wieder in den Griff bekommen. Es gibt effektive Möglichkeiten, die Erkrankung zu heilen oder zumindest die Symptome zu lindern. Aufklären und Mut machen ist daher das oberste Ziel unserer Veranstaltung. Unter dem Motto „Inkontinenz behandeln - Lebensqualität erhöhen” laden wir Sie herzlich zu unserem Patientenforum in der Klinik Wartenberg ein. Die Referenten sind Dr. Vukasin Radojicic (Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Erding) und Dr. Klaus Friedrich Becher (Chefarzt allgemeine und Geriatrische Reha, Klinik Wartenberg).
Dienstag, 29. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr, Klinik Wartenberg, Vortragssaal, Badstraße 43.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.