Der „Bienenfutterautomat” in Gauting ist wieder mit bienenfreundlichem Saatgut bestückt und wartet auf Abnehmer. Der umgerüstete ehemalige Kaugummiautomat gut erreichbar direkt vor der Gemeindebibliothek und bietet dort für ein paar Münzen wiederverwendbare Kapseln mit regionalem Saatgut.
Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Blühmischungen, die sowohl für Garten als auch Balkon geeignet sind. „Dadurch soll die Nahrungsvielfalt für Bienen, Schmetterlinge und Co in unseren Orten verbessert werden”, erklärt Michaela Thiel, die Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Gauting und Verantwortliche des Bienenautomaten.
Der gelbe Automat in der Bahnhofstraße 7 ist Teil eines bundesweiten Netzwerks aus über 200 Standorten, die von Vereinen, Schulen, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen mit viel Engagement betrieben werden. Entstanden ist die Initiative der Bienenfutterautomaten 2019 aus einer Idee des Handwerkmeisters Everding und der Aktion ,Lass deinen Ort aufblühen!' des Frankfurter Bildungsprojekts ,Bienenretter'. Als Kooperationspartner stellt das Sozialunternehmen ,Bienenretter Manufaktur' das Füllmaterial mit heimischen Pflanzen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Vom Verkauf jeder Kapsel geht ein Förderbeitrag an die Bienenretter Bildungsarbeit.
Für alle, die sich neben Blühaspekten auch an eigenem Gemüse und an Kräutern erfreuen möchten, bietet die Gemeindebibliothek übrigens direkt neben dem Bienenautomaten entsprechendes Saatgut zum Tausch an.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.