Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Aktion Sonnenschein

Hala Baalbaki (r.) hat das Jahresthema „Take action” erarbeitet. Mit vielen verschiedenen Aktionen haben sich die Schülerinnen und Schüler inzwischen dazu eingebracht. So hat die pädagogische Fachkraft Müjgân Özcan (l.) mit den 9. Klassen zum Thema Vogelschutz gearbeitet. (Foto: bb)

„Take action” lautet heuer das Jahresmotto in der inlusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein

Wenn man schon so lange als Lehrerin in einer Schule tätig ist und die Schülerinnen und Schüler mit so viel Empathie begleitet wie Hala Baalbaki, dann bleibt es nicht aus, dass man immer wieder neue Aktionen zum Wohle aller austüftelt. Hala Baalbaki gehört seit 1990 zum Kollegium der inklusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein in der Heiglhofstraße. Und schon seit geraumer Zeit entwickelt sie ein stets unterschiedliches Jahresmotto für die Schule. Was anfangs klein begann, ist inzwischen zu einer Projektvielfalt geworden, die nicht nur die Jahrgangsstufen verbindet, sondern die gesamte Schulfamilie bereichert.
21.12.2024 00:00 Uhr
query_builder4min
Theaterszene an einem ungewöhnlichen Ort: Cloe trat beim Theater-Parcours „Kein Märchenwald” des inklusiven Mon-Theaters in einem der Gänge im Untergeschoss der Montessori-Schule auf.  (Foto: ©  Aktion Sonnenschein/ Dirk Tacke)

Cleo wurde für einen der besten Schulabschlüsse Bayerns ausgezeichnet

Cleo Groß hat im vergangenen Schuljahr einen der besten Schulabschlüsse Bayerns im Bereich der Mittelschule geschafft und wurde dafür vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in der Münchner Residenz geehrt. Das Besondere daran: Sie ist Schülerin der inklusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein - einer Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen. Cleo ist das beste Beispiel dafür, dass Inklusion an Schulen eben keine Ideologie und auch kein Hemmnis für „normale” Kinder und Jugendliche ist, sondern dass dort der Lehrstoff genauso umfassend vermittelt wird, darüber hinaus aber noch viele Kompetenzen und Soft Skills wie Teamarbeit, kritisches Denken und Einfühlungsvermögen erworben werden.
14.12.2024 00:00 Uhr
query_builder4min
Glanzvoller Auftritt: Zu den Klängen von Dancing Queen präsentierten sich bei der Modenschau die 70er-Jahre-Outfits. (Foto: © Aktion Sonnenschein/ Matthias Kostya)

Erlebnisreiche Kulturwoche in der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein

In einem Klassenzimmer hören über 20 Jugendliche gebannt den Ausführungen des Streetart-Künstlers Loomit zu, um dann später im Freien mit Spraydosen selbst eine bunte Wand zu gestalten. Im Raum daneben werden mit Mikrophon und Synthesizer Tonspuren aufgenommen und mit Hilfe einer Loopmaschine auf- und hintereinandergelegt. Sehr konzentriert arbeiten dort einige Buben an ihrem ersten eigenen Musikstück. Im Schüler-Café wird eine Modenschau durch die Jahrzehnte auf die Beine gestellt und das Vorführen auf dem Laufsteg geübt. Outfits von den 20er Jahren über die schrägen 70er bis hin zu den 2000er Jahren sorgen für eine fantastische Mischung. In der Turnhalle wird Luftakrobatik an Vertikaltüchern und Ringen angeboten und in einem der oberen Räume wird bei einem Improtheater nach der Aufwärmphase einfach drauflosgespielt.
30.11.2024 00:00 Uhr
query_builder3min
invisible
north