Berufe in der Metall- und Elektroindustrie sind vielseitig und bieten Entfaltungsspielraum. Was die sogenannte M+E –Industrie bereithält, konnten die Neuntklässler der Georg-Büchner-Realschule (Droste-Hülshoff-Straße 5) nun herausfinden, wo der „M+E-Info-Truck“ jüngst gastierte. Bundesweit informieren zehn solcher Info-Trucks im Namen des Bayrischen Metall- und Elektroverbandes kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die großen Trucks werden von Fahrern und Beratern von „IW-Medien“ betreut, die die Kampagne übernommen hat. Seit 2014 macht der mit Infos und Anschauungsmaterial vollgeladene Laster jährlich auch an der Georg-Büchner-Realschule Halt. Lehrer Sven Schadowski, der BwR (Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen) unterrichtet und die berufliche Orientierung an der Schule koordiniert, kümmerte sich um die Organisation.
Das Angebot, das Schüler und Vertreter der Metall- und Elektroindustrie miteinander verknüpft, soll beiden Seiten dienen. Einerseits bekommen die Jugendlichen Einblicke in die Welt der Ausbildungsberufe, andererseits sucht das Handwerk Nachwuchs und kann vor Ort fündig werden. Vor allem Absolventinnen sind in der Branche noch unterrepräsentiert. Ihr Interesse an der M+E-Industrie kann durch den Info-Truck geweckt werden, wo sie spielerisch verschiedene Berufe entdecken und sogar ausprobieren können. Ebenso wird die Industrie auf die Mädchen aufmerksam, die sich für das Berufsfeld eignen.
Bei der Georg-Büchner-Realschule gehört die berufsvorbereitende Bildung zum wichtigen Bestandteil des Lehrplans. Das Kennenlernen verschiedener Berufe ist eines ihrer Kernziele. „So sollen die jungen Menschen herausfinden können, wo ihre persönlichen Stärken liegen“, erklärt die Schule. „Dabei ist es hilfreich, wenn sie erste praktische Erfahrungen sammeln dürfen.“
Mehr Infos zur Schule bietet die Seite www.gbr-mchn.musin.de.