Berufe in der Metall- und Elektroindustrie sind vielseitig und bieten Entfaltungsspielraum. Was die sogenannte M+E –Industrie bereithält, konnten die Neuntklässler der Georg-Büchner-Realschule (Droste-Hülshoff-Straße 5) nun herausfinden, wo der „M+E-Info-Truck“ jüngst gastierte. Bundesweit informieren zehn solcher Info-Trucks im Namen des Bayrischen Metall- und Elektroverbandes kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die großen Trucks werden von Fahrern und Beratern von „IW-Medien“ betreut, die die Kampagne übernommen hat. Seit 2014 macht der mit Infos und Anschauungsmaterial vollgeladene Laster jährlich auch an der Georg-Büchner-Realschule Halt. Lehrer Sven Schadowski, der BwR (Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen) unterrichtet und die berufliche Orientierung an der Schule koordiniert, kümmerte sich um die Organisation.
Das Angebot, das Schüler und Vertreter der Metall- und Elektroindustrie miteinander verknüpft, soll beiden Seiten dienen. Einerseits bekommen die Jugendlichen Einblicke in die Welt der Ausbildungsberufe, andererseits sucht das Handwerk Nachwuchs und kann vor Ort fündig werden. Vor allem Absolventinnen sind in der Branche noch unterrepräsentiert. Ihr Interesse an der M+E-Industrie kann durch den Info-Truck geweckt werden, wo sie spielerisch verschiedene Berufe entdecken und sogar ausprobieren können. Ebenso wird die Industrie auf die Mädchen aufmerksam, die sich für das Berufsfeld eignen.
Bei der Georg-Büchner-Realschule gehört die berufsvorbereitende Bildung zum wichtigen Bestandteil des Lehrplans. Das Kennenlernen verschiedener Berufe ist eines ihrer Kernziele. „So sollen die jungen Menschen herausfinden können, wo ihre persönlichen Stärken liegen“, erklärt die Schule. „Dabei ist es hilfreich, wenn sie erste praktische Erfahrungen sammeln dürfen.“
Mehr Infos zur Schule bietet die Seite www.gbr-mchn.musin.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.