Alle Kinder des BRK Integrationskindergartens „Zwergerlstube” durften in den sportlichen Genuss eines Capoeira-Workshops mit Mestrando Pretão kommen. Die akrobatische Kampfkunst Capoeira ist ein nationales Kulturerbe Brasiliens, in dem Kampf, Tanz, Bewegungskunst und Ritual miteinander verschmelzen. Der Workshop wurde in altershomogene Gruppen eingeteilt und war auf eine Stunde begrenzt.
Kindergartenleiterin Jutta Seyfferth: „Die Kinder waren hellauf begeistert und aufmerksam beim Training dabei. Sich zur Musik zu bewegen, seinen Körper und Geist kennen zu lernen sowie die sozialen Aspekte der Capoeira machten allen sehr viel Freude.“ Nicht zuletzt kamen sie mit brasilianischem Kulturgut in Berührung. Der Kontakt zu Mestrando Pretão kam über eine Mitarbeiterin des Kindergartens zustande, die seit Jahren Capoeira trainiert.
Unter Pretãos Anleitung durften alle Kinder der „Zwergerlstube“ spielerisch in die verschiedenen Basisbewegungen der Capoeira wie beispielsweise Frosch „Sapo“, Handstand „Bananeira” und Rad „Au” hineinschnuppern. Ziel des Workshops war die Kraft beider Körperhälften zu trainieren und zu koordinieren. Das pädagogische Geschick des Mestrando, wirklich jedem Kind gerecht zu werden und auf jede Entwicklungsstufe einzugehen, beeindruckte auch die Mitarbeitenden des Kindergartens.
Trainer Pretão kommt aus Rio de Janeiro. Bereits mit zehn Jahren fing er mit Capoeira an – in einer Organisation, die Kinder von der Straße holte. Seit 1997 unterrichtet Pretão die tänzerische Kampfkunst, unter anderem in einem Projekt der Stadtverwaltung von Rio. Seit März 2006 lebt er in München und ist unter anderem Trainer und erster Vorsitzender bei Abadá-Capoeira München e.V. Neben seiner Tätigkeit als Capoeira-Lehrer studierte er Sport und Pädagogik an der „Universidade Estacio de Sá” in Rio. Im August 2019 erhielt er den Titel „Mestrando“ (Meisterschüler). Sein Ziel ist es, die brasilianische Kultur durch Capoeira zu verbreiten – dafür ist er in Europa und auf der ganzen Welt unterwegs.
Die Kosten für den gelungenen Vormittag übernahm der Förderverein des Kindergartens „Ein Herz für Zwergerl e.V.“. Jutta Seyfferth betont: „Unser großer Dank geht hier an den Förderverein an die Verantwortlichen und die Mitglieder des Fördervereins und natürlich an Eltern und Großeltern, die Geld gespendet haben. Ohne unseren Förderverein geht es nicht!“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.