Blühende Bilder

Werk der Künstlerin Inge Klenk mit dem Titel „Tulpe am Fenster”. (Foto: Inge Klenk)
Werk der Künstlerin Inge Klenk mit dem Titel „Tulpe am Fenster”. (Foto: Inge Klenk)
Werk der Künstlerin Inge Klenk mit dem Titel „Tulpe am Fenster”. (Foto: Inge Klenk)
Werk der Künstlerin Inge Klenk mit dem Titel „Tulpe am Fenster”. (Foto: Inge Klenk)
Werk der Künstlerin Inge Klenk mit dem Titel „Tulpe am Fenster”. (Foto: Inge Klenk)

Im Jubiläumsjahr beteiligt sich der Kunstverein Starnberg e.V. mit der Sommerausstellung „Blühend” am Flower Power Festival der Stadt München und ist auch Programmteil des Kultursommers der Stadt Starnberg. Um die 50 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke zum Thema „Blühend” in den Räumen der Galerie Paulo de Brito in Starnberg von Samstag, 22. Juli, bis Sonntag, 6. August, jeden Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung findet am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr durch Angelika Kammerl, die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Starnberg, statt. Am Samstag, 29. Juli, können die Besucherinnen und Besucher um 16 Uhr mit den Künstlern bei den Künstlergesprächen ins Gespräch kommen.

Namenswechsel zum Jubiläum

Rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum ist der Namenswechsel von „Die Roseninsel, Künstler und Kunstfreunde am Starnberger See e.V.“ zu „Kunstverein Starnberg e.V.“ offiziell vollzogen. Diese Änderung ist zukunftsweisend, da der Verein sich seit seiner Gründung am im Jahr 1983 in Feldafing gewandelt hat – vor allem durch die Verlegung des Vereinssitzes im Jahr 1992 nach Starnberg prägt nicht mehr der Bezug zur realen Roseninsel im Starnberger See das Selbstbild des Vereins. Von Anfang an gehörten die Jahresausstellungen, bei der sich die Mitglieder mit ihren Werken präsentieren konnten, zum Vereinsprogramm. Seit 1995 finden diese in der Starnberger Schlossberghalle statt. In der Stadt Starnberg begegnen sich die Mitglieder, die aus dem Landkreis und den angrenzenden Seegemeinden kommen, zum monatlichen Treffen. Der Verein beteiligt sich an kulturellen Projekten der Stadt Starnberg und des Starnberger Landkreises – seien es die Kulturtage oder die 100-Jahrfeier des Landkreises Starnberg mit einem Ausstellungs- und Austauschprogramm mit dem Partnerlandkreis Taipeh.

Zur kulturellen Vielfalt beitragen

Der Kunstverein Starnberg e.V. trägt so seit 40 Jahren mit Kunstausstellungen und Kulturprogramm zur kulturellen Vielfalt des Landkreises Starnberg bei. In der Jubiläumsausstellung „Blühend“ feiert er nicht nur die inspirierende Schönheit der oberbayerischen Seen- und Berglandschaft, sondern auch den regen Austausch zwischen den Künstlern untereinander und mit der kunstinteressierten Öffentlichkeit. Der Verein möchte die künstlerische Vielfalt im Landkreis Starnberg und der umliegenden Seegemeinden ins Bewusstsein rücken und einen Beitrag zur hiesigen kulturellen Landschaft leisten.

Auf einen Blick

Ausstellung „Blühend” von Samstag, 22. Juli, bis Sonntag, 6. August in der Galerie Paulo de Brito (Bahnhofstraße 1) in Starnberg jeden Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr.

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr durch Angelika Kammerl, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Starnberg.

Künstlergespräche am Samstag, 29. Juli, um 16 Uhr

north