Der deutsche Skirennläufer und Hahnenkammgewinner Thomas Dreßen wird ein weiterer Botschafter der Nicolaidis YoungWings Stiftung. In dieser Rolle wird sich Thomas Dreßen in der Öffentlichkeit für trauernde Kinder und Jugendliche einsetzen und die Spendenprojekte der Stiftung unterstützen.
Thomas Dreßen, der im Alter von elf Jahren seinen Vater verlor, liegt sein Engagement besonders am Herzen. „Aufgrund meiner eigenen Betroffenheit kenne ich die Situation trauernder Kinder und Jugendlicher gut. Als Botschafter werde ich die wichtige Arbeit der Nicolaidis YoungWings Stiftung sichtbarer machen und mich dafür einsetzen, dass junge Trauernde die notwendige Hilfe erhalten. Auf die Zusammenarbeit mit dem Stiftungsteam freue ich mich ganz besonders”, betont er.
Für die Stiftung hat der prominente Zuwachs im Botschafterteam eine große Bedeutung. „Die Nachfrage nach Trauerbegleitung ist enorm hoch. Doch das Thema findet in der Öffentlichkeit wenig Gehör. Wir freuen uns, dass Thomas Dreßen in den Medien über die schwierige Situation junger Trauernder spricht und uns dabei hilft, wichtige Spendeneinnahmen für unsere Hilfsangebote zu gewinnen. Wir heißen Thomas Dreßen herzlich willkommen in unserer Stiftungsfamilie und danken ihm ganz besonders für sein Engagement”, so Karin Neumeier und Lana Reb, Vorständinnen der Stiftung.
Neben Thomas Dreßen sind auch andere prominente Persönlichkeiten als Botschafter für die Nicolaidis YoungWings Stiftung aktiv. Fußballprofi Thomas Müller unterstützt die Stiftung seit vielen Jahren und ist Gesicht des Sternenhauses, dem neuen Standort der Stiftung, der in der Oberen Au in München gebaut wird. Auch die ehemalige deutsche Skirennläuferin und Olympiasiegerin Hilde Gerg setzt sich für die Arbeit der Stiftung ein.
Weitere Infos über die Stiftung gibt es unter www.nicolaidis-youngwings.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.