Insgesamt 259 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern erhalten in diesem Jahr für ihr herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT”. Zu diesen gehört das Haus für Kinder Arche Noah in Petershausen.
„Die ÖkoKids-Kitas leisten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit großartige Bildungsarbeit”, betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber. „Das Verantwortungsbewusstsein der Kinder für die Umwelt und die Mitmenschen wird in den Kindertageseinrichtungen von klein auf gestärkt. Mit der Auszeichnung ÖkoKids wollen wir weiter motivieren und das tolle Engagement der Kindertageseinrichtungen honorieren. Die ÖkoKids sind ein großer Erfolg.”
Das Bayerische Umweltministerium verleiht die Auszeichnung „ÖkoKids” an Kindertageseinrichtungen in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) und dem Bayerischen Sozialministerium für jeweils ein Jahr. Bewerben können sich Kindertageseinrichtungen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Alltag integrieren und mit den Kindern zusammen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte entwickeln und durchführen. Dabei geht es um Themen wie Klimaschutz, nachhaltiges Konsum- und Freizeitverhalten, Müllvermeidung, gesunde Ernährung und Artenvielfalt. Das Umweltministerium stellt für die Auszeichnung jährlich insgesamt rund 85.000 Euro bereit.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.