Mit der Geburt eines Kindes ändert sich für viele Menschen der Blick auf die Welt: Umweltprobleme und soziale Herausforderungen geraten stärker in den Fokus. Wer die nächste Generation vor sich hat, spürt eine andere Verantwortung für seine Umgebung als zuvor (Green Parenthood-Effect). Gleichzeitig haben junge Eltern oft weniger Zeit als vorher, was sich teilweise sogar gegenteilig auf ein umweltgerechteres Verhalten auswirkt – etwa beim Autokauf, beim Konsum generell oder in der Ernährung.
Im September bietet Green City e.V. die sechsteilige Veranstaltungsreihe “Alles im grünen Bereich? Dein Plan für ein nachhaltiges Familienleben” an. Das Projekt bestärkt (werdende) Eltern darin, nachhaltige Lebensweisen in ihren Alltag mit Kind zu bringen. Gleichzeitig soll ein Eltern-Netzwerk etabliert werden, das alle Teilnehmenden über den Projektzeitraum hinaus inspirieren kann. Die Workshops umfassen vielfältige Nachhaltigkeitsthemen, beispielsweise aus den Bereichen Wohnen, Ernährung, Konsum und Zero Waste – in Theorie und Praxis. Alle Veranstaltungen beginnen mit einem fachlichen Input zum Klimaschutz im Alltag mit Babys, anschließend wird gemeinsam gekocht und gegessen und die besprochenen Themeninhalte werden praktisch umgesetzt. Im Nachgang erhalten alle Infopost mit Links, Adressen, Literatur- und Ausflugstipps zum Thema.
Der erste Themenblock findet statt an drei Dienstagen im September: 10., 17. und 24. Im ersten Themenblock geht es um Leben in kleinen Wohnungen, wie kreative Raumkonzepte aussehen können und was genossenschaftliches Bauen ist. Die Teilnehmenden tauschen sich über gesunde Familienkost aus, erfahren wie Verpackungsmaterial und Mikroplastik beim Einkauf vermieden werden können und welche selbstgemachten Alternativen es gibt. Zudem erhalten sie Tipps für schadstoffarme Kleidung, nachhaltiges Spielzeugund Tauschzirkel in der Nähe.
Im zweiten Themenblock (dienstags, 8., 15. und 22. Oktober) werden Rezepte für regionale und saisonale Familiengerichte und das Wissen über alte Gemüsesorten und Gemeinschaftsgärten in der Nähe geteilt. Teilnehmende erfahren, wie Lastenräder und Carsharing genutzt werden können und nachhaltiges Reisen (in der Elternzeit) gelingt. Und schließlich wird gemeinsam über die Zukunft gesprochen, über Mut zur Veränderung und das, was im Lebenwirklich wichtig ist.
Nähere Infos zum Projekt gibt es unter www.greencity.de. Alle Workshops finden jeweils von 10 bis 12 Uhr im Geburtshaus München (Fäustlestraße 5) statt. Die Anmeldung zur sechsteiligen Veranstaltungsreihe findet auf der Kursseite des Geburtshauses unter www.geburtshaus-muenchen.de statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.