Die Zeichen stehen auf Hochwasser an der Würm. „Für unser Entenrennen am kommenden Samstag, den 25. Juni, ist das eine große Herausforderung“, meinte Anneliese Bradel, Vorstand vom Verein Miteinander e.V. Zum zwölften Mal organisiert der Verein heuer das legendäre Entenrennen, bei dem die „Rennenten“ die rund 800 Meter zwischen Würmbrücke an der Georgenstraße und der Friedenskirche zurücklegen. Insgesamt sind bereits 1.200 Enten verkauft, „Last-Minute-Enten sind aber immer noch zu haben“, versicherte Bradel, „sogar noch in allerallerletzter Minute um 12 Uhr kurz vor dem Fest auf dem Gelände der Friedenskirche“.
Um die Gefahren des Hochwassers, vor allem der momentanen starken Strömung einzudämmen, wurden nun eigens für das Entenrennen-Fest Baustellen-Absperrgitter entlang des Würmufers rund um das Festgelände aufgestellt. „Unser Dank gilt dabei Thomas Probst von der Feuerwehr, der das Aufstellen des Zaunes als seinen Spendenbeitrag für unser Entenrennen nahm.“
Ansonsten sei für das zwölfte „Würmtaler Großereignis“, so Bradel, alles bereit. Ab 12 Uhr beginnt das Fest im Garten der Gräfelfinger Friedenskirche mit großer Spiel-Oase, Kinderschminken, Essen und Getränken. Um 14 Uhr werden die Enten zu Wasser gelassen und wenig später von den Ehrenamtlichen des Vereins an der Friedenskirche herausgefischt. Danach beginnt die Prämierung der „schnellsten und sportlichsten“ sowie „der schönsten und phantasievollsten“ Enten in den verschiedenen Kategorien. Zu gewinnen gibt es wie in jedem Jahr attraktive Preise, gesponsert von Einzelhändlern und Organisationen aus dem Würmtal.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.