Kirche, Maibaum, Wirtshaus - diese bayerische Tradition ist in Taufkirchen zu Ende gegangen.
Kurz nach der Gründung der Altburschen im Jahre 1985 wurde der „Trenner“ Vereinslokal des Vereins.
In der Mitte Taufkirchens gelegen und in guter bayerischer Tradition Teil des Trios Kirche, Maibaum Wirtshaus, war es über 38 Jahre der Mittelpunkt und die Heimat für den Verein. In all diesen Jahren wurden die Altburschen immer verlässlich, auch zu mancher späten oder frühen Stunde, von den Wirtsleuten, Petra und Peter Bender versorgt. Jetzt hieß es Abschied nehmen, denn das Wirtshaus schloss Ende Februar seine Pforten.
Beim letzten Stammtisch erinnerte man sich an manche Erlebnisse, die das Vereinsleben interessant und lebendig gestaltet haben. Als Dank und Anerkennung dafür, dass die Wirtsleute es möglich gemacht haben, den Vereinszweck „Förderung des bayrischen Brauchtums und des geselligen Beisammenseins“ zu verwirklichen, wurden sie von den Altburschen zu „Altwirten“ ernannt. Die Übergabe der Urkunde und die Überreichung von einem Blumenstrauß an die Wirtin beendeten dann den letzten Stammtisch im Trenner.