Kirche, Maibaum, Wirtshaus - diese bayerische Tradition ist in Taufkirchen zu Ende gegangen.
Kurz nach der Gründung der Altburschen im Jahre 1985 wurde der „Trenner“ Vereinslokal des Vereins.
In der Mitte Taufkirchens gelegen und in guter bayerischer Tradition Teil des Trios Kirche, Maibaum Wirtshaus, war es über 38 Jahre der Mittelpunkt und die Heimat für den Verein. In all diesen Jahren wurden die Altburschen immer verlässlich, auch zu mancher späten oder frühen Stunde, von den Wirtsleuten, Petra und Peter Bender versorgt. Jetzt hieß es Abschied nehmen, denn das Wirtshaus schloss Ende Februar seine Pforten.
Beim letzten Stammtisch erinnerte man sich an manche Erlebnisse, die das Vereinsleben interessant und lebendig gestaltet haben. Als Dank und Anerkennung dafür, dass die Wirtsleute es möglich gemacht haben, den Vereinszweck „Förderung des bayrischen Brauchtums und des geselligen Beisammenseins“ zu verwirklichen, wurden sie von den Altburschen zu „Altwirten“ ernannt. Die Übergabe der Urkunde und die Überreichung von einem Blumenstrauß an die Wirtin beendeten dann den letzten Stammtisch im Trenner.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.