Ende Oktober fand die diesjährige Delegiertenversammlung im Ritter-Hilprand-Hof statt. Der Präsident, der Schatzmeister, der Vereinsratsvorsitzende und der Vereinsjugendleiter gaben ihre Berichte ab.
Die Berichte der Abteilungen waren in einer Broschüre zusammengefasst. Der Verein hat ein bewegtes und sportlich erfolgreiches Jubiläumsjahr hinter sich, berichtete Präsident Klaus Brandmaier.
Er wies aber auch darauf hin, dass es für den Verein in dieser Größe zunehmend schwieriger wird, die Geschäfte überwiegend mit Ehrenamtlichen zu führen. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Präsidium keinen Kandidaten für das Amt des ehrenamtlichen stellvertretenden Schatzmeisters finden konnte. Er machte auch deutlich, dass die angespannte finanzielle Lage des Vereins eine Änderung in diesem Punkt zurzeit nicht ermöglicht, da die laufende Unterstützung durch die Gemeinde gekürzt wurde und der Investitionszuschuss in diesem Jahr sogar erstmalig ganz gestrichen wurde. Es wird die Hauptaufgabe des neuen Präsidiums sein, diese Situation zusammen mit allen Verantwortlichen im Verein entscheidend zu verbessern.
Der stellvertretende Schatzmeister Horst Knefel konnte ein ausgeglichenes Ergebnis für das Jahr 2011 präsentieren. Der kleine Überschuss von zwei Prozent des Umsatzes sei aufgrund der schwierigen Umstände nur mit großen Anstrengungen zu erreichen gewesen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurden das Präsidium und die Kassenprüfer ohne Gegenstimme entlastet.
Die verliehenen Ehrungen zeigten das große ehrenamtliche Engagement im Verein: Die Vizepräsidentin des DJK-Diözesanverbandes München-Freising, Ulrike Hahn, ehrte Ursula Pertler, Horst Knefel, Udo Schindler, Martin Westermayer, Bernd Ellinger und Klaus Darchinger mit dem Ehrenzeichen in Bronze und Ingrid Weiß mit dem Sportlerehrenzeichen in Silber für ihr langjähriges Engagement.
20 Mitglieder erhielten für 25-jährige Vereinstreue das SV-DJK-Ehrenzeichen in Silber und ein Geschenk. 16 Mitglieder wurden für 40-jährige Vereinstreue mit dem goldenen Ehrenzeichen, einem Geschenk und einer Urkunde geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Wolfgang Dehn zuteil. Er wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt und erhielt die Ernennungsurkunde und ein Geschenk. Besonders geehrt wurden auch Horst Knefel für 32 Jahre ehrenamtlichen Dienst für den Verein und Stefan Schmid für 24 Jahre Leitung der Trampolingruppe.
Weitere Ehrungen für besondere Verdienste gab es für das Ehepaar Hannelore und Karl-Heinz Schultheiss. Bei den fälligen Vorstandswahlen wurden für die nächsten drei Jahre ohne Gegenstimmen neu gewählt oder wiedergewählt: Klaus Brandmaier (Präsident), Eckhard Kalinowski (1. Stellvertreter), Thomas Heider (2. Stellvertreter), Brigitte Pösl (3. Stellvertreterin), Hans Ellner (Schatzmeister).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.