Vor der heißen Phase der Sommermonate ziehen die Malteser Taufkirchen eine erste Zwischenbilanz ihrer Einsätze.
In den ersten fünf Monaten des Jahres waren die Taufkirchner Einsatzkräfte über 18.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, leisteten insgesamt 108 Sanitätsdienste im Rahmen von Veranstaltungen und mehr als 200 medizinische Notfalleinsätzen im Rahmen des First
Responder.
Achtmal musste die Reanimationsmaschine im Landkreis München bei Herz Kreislauf Stillstand eingesetzt werden. Besonderes Augenmerk bei den Veranstaltungsdiensten ist immer noch die seit dem Drama bei der Love Parade in Duisburg hervorragende Zusammenarbeit im Vorfeld einer Veranstaltung, um diese für alle Gäste so sicher wie möglich zu machen. Zugenommen haben die Beratungsfunktionen die wir im Vorfeld einer Veranstaltung leisten, so Thomas Auerbach, stellvertretender Kreisbeauftragter im Landkreis München. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Besuchs- und Begleitungsdienstes unter der Leitung von Claudia
Luetkecosmann und Peter Veicht. Mehr als 600 ehrenamtliche Stunden mit über 160 Besuchen bei Menschen in der Wohnung und in den Seniorenwohnheimen der Gemeinde Taufkirchen wurden hier bisher in diesem Jahr getätigt. Einfach Zeit nehmen, eine Tasse Kaffee trinken, Begleitung zum Gottesdienst oder die Begleitung von alleinstehenden Senioren zum Arzt, sind Schwerpunkt in diesem Dienst. Zugenommen haben auch die Aus- und Fortbildungen für alle Helferinnen und Helfer. »Vom Umgang und der Gesprächsführung mit Sterbenden im Bereich des Hospizdienstes bis zu regelmäßigen Fortbildungen im Bereich medizinischer Notfälle unter der Leitung von Dr. Stickel schulen wir in allen Bereichen«, so Auerbach.
Darüber hinaus konnte der neue Malteser Kreisbeauftragte des Landkreises München, Christoph Graf von Brühl, im ersten Halbjahr in Taufkirchen acht neu ausgebildete Rettungsdiensthelfer und Rettungssanitäter zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.