Die Rettungskräfte der freiwilligen Feuerwehren werden immer wieder gebraucht. Umso wichtiger, dass sie sich fit halten, um im Notfall schnell, präzise und richtig zu reagieren.
Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen legten jetzt die Leistungsprüfung mit dem Titel »Die Gruppe im Löscheinsatz« erfolgreich ab. Erfahrene Einsatzkräfte höherer Stufen arbeiteten dabei mit Feuerwehranwärtern im Team zusammen. So konnten sich nach der erfolgreichen Prüfung alle über ihre verdienten Abzeichen freuen. Nach zwei Wochen Vorbereitungszeit mussten die Feuerwehrfrauen und -männer am Prüfungstag innerhalb von 190 Sekunden einen kompletten Löschangriff aufbauen. Nach dem Befehl des Gruppenführers »Zum Einsatz fertig!«, spurteten die Prüflinge zum Einsatzfahrzeug. Während sich die beiden Mitglieder des Angriffstrupps sofort mit Strahlrohr, Schlauch und Verteiler auf den Weg zum simulierten Brand machten, kümmerte sich der Wassertrupp um die entsprechende Löschwasserversorgung. Der Schlauchtrupp sicherte die Einsatzstelle.
Als Experte für das Löschfahrzeug regelte der Maschinist die Weiterleitung vom Hydrant zum Verteiler. Melder und Gruppenführer koordinierten die Einsatzstelle bis schließlich alle drei Trupps die erfolgreiche Ausführung der Befehle mitteilten und somit den ersten Teil der Leistungsprüfung beendeten.
Unter den strengen Augen der Kreisbrandmeister Richard Obermaier und Franz Ganslmeier sowie dem dritten Prüfer Karl-Heinz Götzberger galt es zum Abschluss der Leistungsprüfung, ebenfalls unter Zeitdruck, eine Saugleitung zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer zu kuppeln und fachgerecht mit Feuerwehrleinen zu sichern. Je nach Leistungsstufe von »Bronze« bis zu »Gold auf rotem Grund« stand für jeden Teilnehmer eine Zusatzaufgabe, beispielsweise in Form eines Theorietests oder eines Feuerwehrknotens an. Kommandant Jürgen Borkner, der seine Truppe zwei Wochen lang auf die Prüfung vorbereitet hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Auch Richard Obermaier übergab seinen Feuerwehrkollegen die Abzeichen mit Freude und lobte die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Teilnehmer der Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen (Vils) waren: Alexander Aul und Patrick Berger (Stufe 1), Michael Eichhorn, Georg Nöscher und Simon Obermaier (Stufe 2), Mario Kiesewetter und Tamara Pozgaj (Stufe 3), Sebastian Petri und Johannes Losert (Stufe 4) sowie Markus Pentek (Stufe 6).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.