Alois Lang ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens in Moosach. In Anerkennung seiner ehrenamtlichen Verdienste hat die Stadt ihn jetzt mit der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Bronze ausgezeichnet. Bürgermeisterin Verena Dietl überreichte Lang die Ehrung im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus.
„Alois Lang ist bereits seit den 80er Jahren in den Moosacher Vereinen aktiv”, erläuterte Dietl. „Er übernahm im November 2012 mit dem Vorsitz des dortigen Gesamtvereins eine besondere Verantwortung. Ich danke Alois Lang ganz herzlich für seinen ehrenamtlichen Einsatz über all die Jahre hinweg. Er hat so einen wichtigen Beitrag für ein starkes Miteinander der Menschen in Moosach geleistet.“
Der Gesamtverein vertritt seit 1981 die Interessen von 28 Moosacher Vereinen, die insgesamt etwa 5.000 Mitglieder zählen. Unter anderem führten die langjährigen Bemühungen um ein Moosacher Bürgerhaus 2004 zur Schaffung des Stadtteilkulturzentrums Pelkovenschlössl, in dem vielseitige Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden. Das vom Gesamtverein organisierte Maifest und das zusammen mit den Vereinen gestaltete jährliche Dorffest haben Moosach mitgeprägt und spiegeln ebenfalls nur einen kleinen Teil des Einsatzes von Alois Lang wider. Über seinen Einsatz für stadtteilkulturelle Belange hinaus engagiert sich Lang im Aktionskreis Lärmschutz, beim Schlössl-Bridge sowie im Eigenheimerverein.
An der Auszeichnung nahmen neben Langs Ehefrau auch Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit Freie Wähler) teil.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.