Die Gemeinde stellt insgesamt drei übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung.
Berechtigt sind Bürger in besonderen Lebenslagen, welche Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten, sowie Wohngeldempfänger und Empfänger von Kinderzuschlag, ebenso wie Bürger, die knapp über der Einkommensgrenze für staatliche Leistungen liegen.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich die Tickets in der Gemeinde ausleihen. Reservierungen sind bis zu drei Mal bis zum Ende des Folgemonats möglich.
Weitere Informationen gibt es bei der Sozialverwaltung im Erdgeschoß des Rathauses, unter Telefon 960900-108 oder -121 oder per E-Mail an die Adresse sozialamt@ismaning.de
Bürger ab 65 Jahren können die MVV-Karte für bis zu drei Tage pro Monat im Voraus im Haus der Senioren, Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2, unter Telefon 089 96998273 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an die Adresse hillebrandhof@ismaning.de reservieren.
Die Karten werden jeweils für einen Tag beziehungsweise über das Wochenende vergeben. Die Abholung erfolgt im Rathaus (Sozialamt der Gemeinde) in der Regel morgens zwischen 8.00 und 8.30 Uhr; im Hillebrandhof ab 9.00 Uhr. Die Karte gibt man abends in einem dafür vorgesehenen Umschlag zurück, den man in einen der Briefkästen vor dem Rathaus einwirft beziehungsweise im Hillebrandhof an einer dafür bestimmten Stelle abgibt (Die genaue Vorgehensweise im Hillebrandhof wird bei der ersten Ausleihe besprochen). Damit kann das Ticket am nächsten Morgen pünktlich weitergegeben werden. Kurzfristige Anfragen sind grundsätzlich möglich. Nähere Informationen zur Ausleihe insbesondere am Wochenende und zur Rückgabe erhält man bei der Reservierung. Bei Nichtinanspruchnahme soll unbedingt Bescheid gegeben werden, damit dann eine anderweitige kurzfristige Vergabe möglich ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.