Am Mittwoch, 5. März, gegen 13 Uhr, hielt sich ein 16-Jähriger im Alten Botanischen Garten auf. Aus einer Personengruppe heraus wurde der Jugendliche angesprochen und aufgefordert, sein mitgeführtes Bargeld auszuhändigen.
Aufgrund der zahlenmäßigen Übermacht sowie bedrohlichen und beleidigenden Äußerungen, die aus der Gruppe heraus getätigt wurden, gab der 16-Jährige schließlich einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag heraus. Anschließend ließen die sieben Täter von dem 16-Jährigen ab und dieser entfernte sich von der Gruppe. Der Jugendliche wurde nicht verletzt.
Im weiteren Verlauf konnte der 16-Jährige aus der Nähe beobachten, dass die Personen, unabhängig von dem vorherigen Geschehen, von Mitarbeitern des Kommunalen Außendienstes (KAD) einer Kontrolle unterzogen wurden. Als der 16-Jährige daraufhin einen Mitarbeiter des KAD ansprach und ihm die vorangegangene Situation schilderte, ergriffen die Täter die Flucht. Der Mitarbeiter des KAD verständigte daraufhin die Polizei München über den Notruf 110.
Im Rahmen der sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnten alle sieben Tatverdächtigen noch im Nahbereich des Alten Botanischen Gartens festgenommen werden. Bei ihnen handelt es sich um polnische Staatsangehörige ohne festen Wohnsitz in Deutschland im Alter zwischen 27 und 39 Jahren. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderen wegen der räuberischen Erpressung eingeleitet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.