„Ehrenamtliche gewinnen und Vereinsfunktionen besetzen“ lautete das Thema des KOBE (Koordinierungsstelle Bürgerengagement) Vereinsforums, zu dem ins Forum Pfaffenwinkel der Raiffeisenbank in Peiting eingeladen worden war. Die Veranstaltung, eröffnet durch Bürgermeister Peter Ostenrieder, bot den Teilnehmern eine Fülle von Informationen und praktischen Ansätzen.
Julia Deschler von der Diakonie München und Oberbayern stellte das Projekt „Youngstars” zur Gewinnung junger Geflüchteter für ehrenamtliche Tätigkeiten vor. Gabi Königbauer von der Freiwilligenagentur des Caritasverbands Weilheim-Schongau erklärte, wie die Engagementplattform www.freilich-bayern.de nach einem Ehrenamt suchende Menschen und passende Einsatzstellen zusammenbringt. Sophia Gottwald von der Wasserwacht Peiting-Schongau stellte anschaulich dar, wie junge Menschen früh an das Ehrenamt herangeführt werden können.
Vereinsberater Michael Blatz erklärte in einem Workshop, welche Strategien es für Vereine gibt, um Ehrenamtliche zu gewinnen. Er betonte, wie wichtig es dabei sei, die eigenen Aufgaben im Verein zu kennen und aufzuschreiben. Mit diesen Informationen könne man dann gezielt nach der richtigen Zielgruppe suchen. Dabei sei eine persönliche Ansprache sehr zu empfehlen.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. „Die Veranstaltung war für mich lehrreich, informativ, spannend und kurzweilig. Mit Mut können wir nun die anstehenden notwendigen Veränderungen angehen”, sagte ein Besucher. Viele lobten die praxisnahe Ausrichtung und die Qualität der Vorträge. „Interessante Ausführungen des Referenten. Sehr praxisnah”, kommentierte ein weiterer Teilnehmer. Ein anderer fügte hinzu: „Die Vorträge waren interessant gestaltet und sehr informationsreich.”
Die KOBE plant weitere kostenfreie Fortbildungen für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Weilheim-Schongau im Rahmen des KOBE Vereinsforums.
Weitere Informationen über Inhalte und die Anmeldung gibt es unter www.weilheim-schongau.de/buergerservice.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.