Das Münchner Tierheim versucht alles, um seine Schützlinge schnellstmöglich in ein geeignetes, liebevolles Zuhause zu vermitteln. „Manche unserer Ziehkinder müssen allerdings länger als geplant im Tierheim bleiben - sei es, weil sie sehr krank sind und eine aufwendige Behandlung benötigen, besonders auffälliges Verhalten zeigen oder einfach nur viel Pech im Leben haben”, sagt Tierheim-Sprecherin Kristina Berchtold. Für all diese „Dauersitzer” besteht die Möglichkeit, eine konkrete Patenschaft zu übernehmen. „Mit dieser gezielten Form der Zuwendung können wir zusätzliche Kosten stemmen und die Tiere umfangreich für eine bessere Zukunft außerhalb des Tierheims vorbereiten”, erklärt die Tierschützerin und hat einen Tipp für ein Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten: „Eine Geschenkpatenschaft ist eine perfekte Überraschung für alle tierlieben Menschen, die schon alles haben, sich rein gar nichts wünschen und daran erfreuen, dass Tieren etwas Gutes getan wird.”
Eine Geschenkpatenschaft sei an eine Gruppen-Tierpatenschaft angelehnt. „Es kann selbst entschieden werden, ob allen Tieren, einzelnen Gruppen oder unserem Gnadenhof in Kirchasch geholfen werden soll”, erklärt Berchtold. „Die Geschenkpatenschaft kann man ab 7,50 Euro, 15 Euro oder 30 Euro pro Monat abschließen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen individuellen Betrag mit eigener Laufzeit festzulegen.” Als kleines Dankeschön erhält der Beschenkte vom Tierschutzverein München eine Patenschaftsurkunde sowie das aktuelle Mitglieder-Magazin „Tierisches München“. Eine Beratung hierzu kann gerne bei Galina Chayka unter Tel. 089/921000780 eingeholt werden, weitere Infos unter www.tierschutzverein-muenchen.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.