wird auch in den kommenden vier Jahren vom Bund gefördert.
ein überzeugendes Konzept vorgelegt und erfolgreich am Interessenbekundungsverfahren teilgenommen. Diese Nachricht hat der Abgeordnete für den Stimmkreis Erding/Ebersberg aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhalten.
»Das Mehrgenerationenhaus in Taufkirchen fördert gezielt das generationenübergreifende Miteinander und Engagement: Jung und Alt können sich hier begegnen, voneinander lernen, aktiv sein und sich für die Gemeinschaft vor Ort stark machen. Die Einrichtung ist auch in Taufkirchen ein wichtiger Bestandteil im sozialen Miteinander geworden. Es freut mich sehr, dass die wertvolle Arbeit vom Bund weiter unterstützt wird«, so Lenz.
Jährliche Gesamtfördersumme beträgt weiterhin 40.000 Euro
Das Mehrgenerationenhaus Taufkirchen hatte bereits am laufenden Aktionsprogramm II teilgenommen. Im Rahmen des »Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus (2017 2020)« wird die Förderung fortgeführt. Die jährliche Gesamtfördersumme beträgt weiterhin 40.000 Euro.
Lenz: »Austausch und Miteinander von Jung und Alt in den Mehrgenerationenhäusern sind vorbildlich. Diese Form des miteinander Lebens kann eine Antwort auf die Herausforderungen des demographischen Wandels sein.«
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.