Nach acht Jahren als Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses München Landkreis hat Christoph Leicher sein Amt niedergelegt. Er müsse sich in Zukunft verstärkt auf die Transformation in seinem eigenen Unternehmen konzentrieren und wolle mit dem Schritt zugleich einen Generationenwechsel im IHK-Regionalausschuss ermöglichen, erklärt der Unternehmer aus Kirchheim.
Seit Gründung des IHK-Regionalausschusses München Landkreis im Jahr 2016 war Leicher an dessen Spitze gestanden. 2021 wurde er als Vorsitzender wiedergewählt und war damit ehrenamtlicher Sprecher der Wirtschaft im Landkreis.
„Ich danke allen Mitgliedern des Regionalausschusses für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen acht Jahren. Gemeinsam haben wir viele tolle, innovative und zukunftsgerichtete Ideen sowie Projekte entwickelt und vorangetrieben. Diese sind wir nicht nur oft unkonventionell angegangen, sondern haben damit auch neue Wege eingeschlagen. Unsere Projekte haben zudem die wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft des Landkreises unter Beweis gestellt”, erklärt Leicher: „Ich bin überzeugt, dass der Spirit im Ausschuss weiterleben wird.” Unter anderem hatte der Ausschuss das Pilotprojekt IHK Smart Mobility in der Gemeinde Kirchheim auf den Weg gebracht, den IHK KI-Speed-Dating Day in Garching organisiert sowie zusammen mit dem Landratsamt den Ausbildungsbus ins Leben gerufen.
Leicher wird dem IHK-Regionalausschuss München Landkreis weiterhin als reguläres ehrenamtliches Mitglied angehören. In einer außerordentlichen Sitzung werden die Ausschussmitglieder in den kommenden Wochen eine neue Vorsitzende oder einen neuen Vorsitzenden wählen. Bis zur Wahl leiten die stellvertretenden Vorsitzenden René Faßbender und Alexander Kramer kommissarisch den Ausschuss.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.