Stadtteilspaziergang durch den Prinz-Eugen-Park


Von red
Im Prinz-Eugen-Park befindet sich die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. (Foto: NordOstKultur-Verein)
Im Prinz-Eugen-Park befindet sich die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. (Foto: NordOstKultur-Verein)
Im Prinz-Eugen-Park befindet sich die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. (Foto: NordOstKultur-Verein)
Im Prinz-Eugen-Park befindet sich die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. (Foto: NordOstKultur-Verein)
Im Prinz-Eugen-Park befindet sich die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. (Foto: NordOstKultur-Verein)

Der NordOstKultur-Verein lädt für Samstag, 22. Februar, ab 15 Uhr, ein zu einem Stadtteilspaziergang mit Claus Fincke. In etwa 1,5 Stunden geht es durch den Prinz-Eugen-Park.

Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne ist ein Neubauquartier mit 1.800 Wohnungen für etwa 4.500 Menschen entstanden, einschließlich einer ökologischen Mustersiedlung in Holzbauweise. Diese größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands wird etwa 570 Wohnungen umfassen. Beteiligt sind neben städtischen Wohnbaugesellschaften auch Genossenschaften und kleinere Baugemeinschaften. Es wird rund um die Frage gehen, warum moderner Holzbau weit mehr als nur ein Trend ist.

Die Teilnahme kostet für Nicht-Mitglieder 5 Euro. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens Mittwoch, 19. Februar, unter programm.nordostkultur-muenchen.de

north