Der Kinder- und Jugendchor Cantamus am Staatstheater Kassel hat in den letzten Jahren durch sein hohes künstlerisches Niveau Aufmerksamkeit erregt. 2019 haben Jugendliche des Chores in Kooperation mit dem Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben eine literarisch-musikalische Erzählung konzipiert, die im Rahmenprogramm der Hessischen Theatertage und in der Spielzeit 2020/21 am Staatstheater Kassel aufgeführt wurde.
„…und der Regen rinnt“ ist ein Theaterstück über das Ghetto Theresienstadt, in dem sich die Schicksale von zwei Frauen und zwei Mädchen kreuzen. Sara Nussbaum, Ilse Weber, Helga Weiss und Greta Klingsberg waren während des Zweiten Weltkrieges dort interniert. Ob sie sich wirklich gekannt haben, ist ungewiss. Die jungen Chormitglieder haben die Tagebücher der Gefangenen gelesen und sich mit ihrem Leben auseinandergesetzt. Im Stück werden die persönlichen Geschichten der vier erzählt und die Schicksale miteinander verflochten. Die Musik stammt von Hans Krása, Ilse Weber, Ofir B. Shirit, Fred Endrikat und Curt Bry.
Am Samstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr wird „…und der Regen rinnt“ im Kulturzentrum Gorod (Arnulfstraße 197) in Neuhausen gezeigt. Anmeldung unter info@sara-nussbaum-zentrum.de . Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.