„Der entführte Selbstmordeinbruch” lautet der Titel des Stücks, das die Theatergruppe des Trachtenvereins d'Würmseer Pöcking im katholischen Pfarrsaal St. Pius (Piusweg 4) spielt.
Und darum geht's: Das Baugeschäft der Familie Ebner steht kurz vor dem Ruin. Grund genug für die Familie und deren Freunde, alles, wirklich alles, zu tun, um das Unternehmen zu retten: eine Entführung (oder zwei?? Oder drei???), ein Selbstmord (der einzig logische Ausweg), ein Einbruch (ins Herz der dörflichen Demokratie). Die (linke) Hand des Gesetzes, der örtliche Polizeiwachtmeister Dimpfl, hat gehörig was zu tun mit den mal kreativen, mal kriminellen Ideen der Beteiligten und verhaftet schlichtweg die halbe Familie. Doch zum Glück gibt es da noch den Lehrbuben Thomas „Tomi” Klein …
Gespielt wird an folgenden Tagen:
Fr / Sa, 1. / 2. März, 20 Uhr;
So, 3. März, 18 Uhr;
Fr / Sa, 8. / 9. März, 20 Uhr;
So, 10. März, 18 Uhr;
Fr / Sa, 15. / 16. März, 20 Uhr;
So, 17. März, 18 Uhr.
Karten gibt es im Archiv im alten Rathaus Pöcking sowie unter www.theater-poecking.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.