Was ergibt Kunst und Flanieren? Richtig: die Bernrieder Kunstausstellung. Bereits zum 48. Mal lädt die Gemeinde am Starnberger See vom 28. Juli bis 15. August dazu ein. Die Veranstaltung nimmt stetig an Größe, Fankreis und Medienresonanz zu, daher zieht sie Kunstinteressierte weit über den Landkreis hinaus an. In diesem Jahr werden Gemälde, Skulpturen und Lichtinstallationen von Stammkünstlern sowie Gastkünstlern von Bayern bis Norddeutschland wieder an vier Ausstellungsorten gezeigt.
Und das sind die vier Ausstellungsorte des Kunstevents: Der Sommerkeller (Dorfstr. 26), ein historischer Raum, mit mehr als 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche im alten Ortskern von Bernried bietet Raum und Flair für großformatige Kunstwerke. Er ist vom Dorfplatz aus erreichbar.
Ideal für kleinere Werke, besonders auf und aus Papier ist die Torbogenhalle im Klosterhof (Klosterhof 8).
Ebenfalls ausgestellt wird im Salettl des Gasthofes Drei Rosen(Dorfstr. 11). Hier feierte schon 1923 der Maler Olaf Gulbransson den Polterabend mit seiner dritten Frau Dagny.
Das Buchheim Museum (Am Hirschgarten 1) beteiligt sich seit acht Jahren an der Bernrieder Kunstausstellung und stellt in diesem Jahr den Vortragssaal und das große Foyer zur Verfügung.
Die Bernrieder Kunstausstellung wird traditionell mit dem „Eröffnungsfrühschoppen” und der Rede vom ersten Bürgermeister Dr. Georg Malterer und der Ausstellungsleiterin Ingrid Klemm-Beyer im Klosterhof eröffnet. Die Vernissage ist am Sonntag, 28. Juli, und beginnt um 11.30 Uhr. Ein Buffet der Künstler und Bernrieder Helfer sorgt für das leibliche Wohl, während die Bernrieder Blaskapelle den feierlichen Rahmen gibt. Ab 16 Uhr kann die Ausstellung auch offiziell im Buchheim Museum besucht werden.
Der „Bernrieder Kunstspaziergang”, der 2021 als Ersatz für die Kunstausstellung ins Leben gerufen wurde, bleibt weiterhin als Ergänzung der Ausstellung bestehen. Zahlreiche Kunstbanner an den Fassaden vieler Bernrieder Häuser sowie Skulpturen am Sommerkeller und im Bereich des alten Rathauses begleiten die Besucher auf ihrem Weg zu den Ausstellungsorten, zum Bahnhof und zum Segelhafen.
Die Bernrieder Künstler bieten dieses Jahr zudem ein abwechslungsreiches Workshop-Programm. Hier kann man sich unter Anleitung ausstellender Künstler ausprobieren und im Zeichnen, Aquarell- oder Pastell Malen oder sogar in der Hinterglasmalerei erste Versuche wagen. Alle Infos und Anmeldmöglichkeiten finden sich unter www.bernrieder-kunstausstellung.de.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei (Ausnahme Buchheim Museum). Die Öffnungszeiten sind samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 19 Uhr, werktags von 14 bis 19 Uhr. Das Buchheim Museum ist montags geschlossen.
Aus Bernried nehmen diese 16 Künstler teil:
Die 18 Gastkünstler sind:
Diese sieben Gast-Bildhauer sind dabei:
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.