Am Samstag, 14. September, von 14 bis 16 Uhr können Interessierte sich mit Marcus Guckenbiehl, Leiter der Stadtarchäologie der Stadt Germering, auf die Suche nach den Originalschauplätzen wichtiger Ausgrabungen und Entdeckungen in Germering machen. Der etwa 3,5 km lange Spaziergang beginnt und endet am ZEIT+RAUM Museum (Domonter Str. 2). Die Tour führt unter anderen zu den Fundstellen einer früh- und einer mittelbronzezeitlichen Siedlung, eines Opferbrunnens der ausgehenden Bronzezeit, römischer Siedlungsreste um die alte St. Martinskirche, einer spätantiken Bestattung und einer frühmittelalterlichen Siedlung. Eine weitere Station ist das Grabungsareal des neuen Briefverteilzentrums, das im letzten Jahr weltweit Aufsehen erregte. Dort erfahren die Teilnehmenden etwas über die aktuellsten Grabungsergebnisse im Neubaugebiet am Hochrainweg. Aber auch Fundstellen der jüngeren Vergangenheit, wie der Standort einer Flakstellung zwischen Germering und Puchheim aus dem 2. Weltkrieg, werden gestreift. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos sind unter www.vhs-germering.de oder unter Tel. 089/8006520 erhältlich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.