Spiel, Spaß und Gaumenfreunden für die ganze Familie, das erwartet die Besucher des Straßenfestes in Gräfelfing am Samstag, 14. September, von 11 bis 19 Uhr.
Mit dabei sind Clowns, eine große Hüpfburgwelt am Eichendorffplatz, Vorführungen der Feuerwehr mit Fahrten auf der Drehleiter hoch hinaus über Gräfelfing, viel Musik, Karussells, Schausteller und Puppentheater. Die Geschäftstreibenden der Bahnhofstraße beteiligen sich wieder mit unterschiedlichen Aktionen und auch die Gemeinde Gräfelfing selbst ist mit einem Informationsstand zum Thema Mobilitätskonzept vertreten.
Um 11 öffnet das Straßenfest seine Pforten. Dann startet parallel auch der Flohmarkt im unteren Teil der Bahnhofstraße (Bahnhofstraße Ost). Auf der Bahnhofstraße West werden wieder Aussteller, Vereine, Unternehmen und Geschäfte ihren Erlebnis-Parcours eröffnen. Hier kann man seine Sportlichkeit am Kletterturm testen oder riesige Rosengebinde bestaunen, die sich wie von Geisterhand in Bewegung setzen. Die Stelzenkünstler von Zebra Stelzen mit ihrem Programm „Walking Roses“ machen es möglich. Wer sich für Kampfsport interessiert, hat gleich zwei Möglichkeiten: Entweder einen der Mini-Workshops der Musado-Kampfkunstschule besuchen oder das Taekwondo-Team des TSV bei einem seiner Vorführungen bewundern. Natürlich können die Gäste auch einfach nur essen und trinken, flanieren, Musik hören und Freunde treffen. Bis 19 Uhr ist genügend Zeit zum gemütlichen Entdecken und Genießen.
Für wen es auch etwas Information sein darf, der sollte beim Stand der Gemeindeverwaltung vorbeischauen. Malte Hasselkus, Projektleiter Mobilität der Gemeinde Gräfelfing, wird hier über die nächsten Schritte informieren und freut sich, mit Gästen in Dialog zu treten. Auch deren Meinung ist gefragt: Und zwar in Form einer Umfrage, an der sie teilnehmen können.
Kinderschminken, Theater, Vorführungen der Showtanzgruppe Fun Unlimited, bunte Aktionen, Vorführungen, Essen und Trinken – Organisator Jan Konarski sorgt dafür, dass die Mischung stimmt. Altbewährtes und Beliebtes darf nicht fehlen, aber es gibt auch wieder ganz neue Programmpunkte und Highlights, so dass die Bahnhofstraße nicht nur eine Flaniermeile, sondern auch ein Parcours der Überraschungen ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.