Nach fast zweijähriger Zwangspause und einer Generalüberholung von mehr als sechs Monaten Dauer läuft er wieder rund, der Paternoster im Münchner Polizeipräsidium in der Ettstraße. Lange war zu befürchten, dass der „Personen-Umlaufaufzug“, so sein technischer Name, für immer still stehen wird.
Seit 1956 drehte der von der Nürnberger Firma Schmitt & Sohn eingebaute Paternoster mit der Fabriknummer 33446 unermüdlich seine Runden und brachte in seinen zwölf Kabinen maximal 24 Polizei- und Kriminalbeamte gleichzeitig zu ihren Büros beziehungsweise zum Einsatzort. Doch der riesige Elektromotor wurde mit der Zeit müde und die bis zu 1,30 Meter großen und 250 Kilo schweren Zahnräder verloren allmählich an Biss, so dass der historische Kreisverkehr vor knapp zwei Jahren aus Sicherheitsgründen eingestellt werden musste.
Es kam einem verfrühten Weihnachtsgeschenk gleich, als der Paternoster Anfang Dezember im alten Gewand, aber mit neuer Technik im Leib wieder seinen Betrieb aufnehmen durfte. Seither dreht er wieder unentwegt seine Runden und sorgt bei seinen Benutzern für ein kurzes Kribbeln im Bauch, wenn es auf- beziehungsweise abzuspringen gilt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.