Dieser Problematik stellte sich der Gewerbering Taufkirchen auf seinem Unternehmertreffen jetzt im Café-Restaurant Kilimanjaro.
Den Auftakt der Veranstaltung machte Dorothee Bischof, die seit 25 Jahren für kleine und mittelständische Firmen die passenden Mitarbeiter sucht und Bewerber bei der individuellen Jobsuche betreut. Vor der Stellenausschreibung sollten Unternehmen sich klar machen, welche Anforderungen sie an die Bewerber haben und was die Stärken des eigenen Unternehmens sind, so der Rat der Expertin.
»Was macht mich als Arbeitgeber besonders? Warum arbeiten meine bisherigen Mitarbeiter gerne bei mir?« sind Fragen, die in einer Stellenanzeige unbedingt beantwortet werden sollten, um sich von anderen abzuheben und Bewerber anzusprechen, die ins eigene Unternehmen passen. Schlüsselproblem ist für die kleineren Gewerbetreibenden mit einem überschaubaren Kostenaufwand überhaupt von den Bewerbern wahrgenommen zu werden. Die Veröffentlichung der Stellenanzeigen auf der eigenen Homepage ist dabei ein Muss, das häufig vergessen wird, erläuterte Bischof.
Mit der neu ins Leben gerufenen Online- Stellenbörse » jobs.in-taufkirchen.de « hat der Gewerbering Taufkirchen ein Angebot speziell für Unternehmer aus Taufkirchen. Zur Steigerung der Aufmerksamkeit empfehlen sich ergänzend Anzeigen in lokalen Wochenzeitungen.
Weitere Themen, die an diesem Abend angesprochen wurden, waren die optimale Gestaltung und von Bewerbungsprozessen und die Frage, wie Mitarbeiter langfristig im Unternehmen gehalten werden. »Wir sehen in diesem Zusammenhang starkes Interesse unserer Mitgliedsunternehmen und darüber hinaus«, so der Gewerbering-Vorsitzende Martin Soellner, der hier einen Schwerpunkt der weiteren Vereinsarbeit sieht.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.