In der Nacht auf Freitag, 22. November, gegen 1.30 Uhr, wurde die Polizei von Zeugen über einen verunfallten Pkw Mercedes in Oberhaching informiert. Eine zum Unfallort beorderte Streife stellte fest, dass der Pkw offensichtlich aufgrund der glatten Fahrbahn gegen einen Baum geprallt war. Der Pkw war leer, die Fahrertür stand offen. Am Fahrzeug waren unterschiedliche Kennzeichen angebracht.
Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen wurden Fahndungsmaßnahmen nach dem bis dato unbekannten Fahrzeugführer eingeleitet. Im Zuge dessen konnte in der Nähe des Unfallortes eine stark unterkühlte männliche Person im Schnee liegend angetroffen werden. Durch den ebenfalls hinzugezogenen Rettungsdienst wurde eine sehr niedrige Körpertemperatur gemessen, weshalb bei längerer Liegezeit Lebensgefahr bestanden hätte.
Bei der Person handelt es sich um einen 43-jährigen polnischen Staatsangehörigen, bei dem Betäubungsmittel aufgefunden wurden. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme sowie der weiteren Ermittlungen wurde der Halter des Pkw kontaktiert. Dabei musste er feststellen, dass sein Fahrzeug entwendet worden war. Der 43-Jährige wurde deshalb nach einer ärztlichen Behandlung vorläufig festgenommen.
Außerdem gab der Halter des Fahrzeuges an, dass sein Geldbeutel, indem sich ein Ortungsgegenstand befand, fehlen würde. Im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit Beteiligung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord konnte gegen 10.20 Uhr an einer Tankstelle in Erding ein verdächtiger Pkw mit zwei männlichen Insassen festgestellt werden.
Als die Insassen kontrolliert werden sollten, flüchteten diese mit dem Pkw, woraufhin es zu einer Nachfahrt kam. Dabei wurde mehrfach die Geschwindigkeit überschritten sowie Verkehrszeichen missachtet. In Neufahrn wurde der Pkw in einer Sackgasse abgestellt. Dabei konnten die Insassen festgenommen werden. Bei den beiden Verdächtigen handelt es sich um einen 40-Jährigen sowie einen 47-Jährigen, beide ebenfalls aus Polen. Beim 47-Jährigen wurden ebenfalls Betäubungsmittel aufgefunden. Alle drei Tatverdächtige wurden der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehle.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.