Wir machen es einfach: Wenn vom 28. Juni bis zum 18. Juli der 1. Klimasommer im Landkreis Ebersberg die Region zum Mittelpunkt des Klimaschutzes in Oberbayern verwandelt, dann ist für jeden etwas mit dabei. Egal ob Besichtigungen, Mitmachaktionen, Vorträge, Radtouren – drei Wochen lang steht alles ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Und Sie können mitmachen!
Denn der Klimasommer wird von allen für alle sein: von kreativ bis sportlich, von ernst bis gemütlich. Damit bietet sich allen engagierten Gemeinden, Vereinen, Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen und Aktionen zu bündeln und gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten. Wer sich mit einer kreativen Idee oder einer bereits angedachten Veranstaltung am Programm beteiligen möchte, kann sich ab sofort bei Lisa Huber unter lisa.huber@ea-ebe-m.de melden.
Der Klimasommer im Landkreis Ebersberg geht auf eine Initiative von Landrat Robert Niedergesäß zurück und wird von der Energieagentur Ebersberg-München organisiert. Er findet zeitgleich mit dem Stadtradeln 2020 im Landkreis statt, sodass auch Fahrradtouren als Beitrag zum Programm eingebracht werden können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.