In einer gemeinsamen Aktion des FCSS Segelclubs Seeshaupt, der Wasserschutzpolizei und der Pantaenius Yachtversicherungen können Bootsbesitzer am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 und 14 Uhr ihre Bootsmotoren und sonstigen nautischen Gegenstände kostenlos für den Fall eines Diebstahls mit einer Individualnummer versehen lassen. Durchgeführt wird die Aktion auf dem Gelände des FCSS Segelclubs (St.- Heinrich-Str. 131).
Der Grund für dieses Präventionskonzept ist die große Anzahl an Diebstahlsdelikten von und an Sportbooten. In der Vergangenheit ereigneten sich bereits Diebstahlserien von Außenbordern, bei denen ausschließlich nicht gravierte Motoren gestohlen wurden. Auch im Nachgang konnte durch die Gravuren bereits Diebesgut identifiziert und den Geschädigten zurückgegeben werden.
Die Wasserschutzpolizei Starnberg wird, unterstützt von der Wasserschutzpolizei-Zentralstelle Bayern, Außenbordmotoren, Bootszubehör, andere nautische Geräte (z.B. Ferngläser) und Boote mittels Gravur mit einer Individualnummer versehen. Zusätzlich beraten Wasserschutzpolizei und ein Yachtversicherungsmakler der Firma Pantaenius umfassend über Sicherungsmöglichkeiten rund um das Sportboot.
Ein wesentliches Hindernis bei der Verhinderung, Verfolgung und Aufklärung solcher Straftaten besteht für die Polizei darin, dass die entwendeten Gegenstände größtenteils nicht mit einer Individualnummer versehen sind. Die Hersteller von Außenbordmotoren sind in den vergangenen Jahren vermehrt dazu übergegangen, die Motornummer lediglich mittels eines Aufklebers anzubringen, welcher einfach zu entfernen oder zu fälschen ist.
Während der Gravieraktion werden auch die Individualnummer und andere fahndungsrelevante Daten in „Bootspässe“ eingetragen. Nach dem Eingravieren der Individualnummern werden witterungsresistente Aufkleber angebracht, welche den jeweiligen Gegenstand als „registriert“ kennzeichnen. Dies soll potenzielle Täter von der Tatausführung abhalten. Alle interessierten Bootsbesitzer werden gebeten, zu dieser Aktion auch einen Eigentumsnachweis für die zu gravierenden Gegenstände mitzubringen.
Anmeldungen bei der Polizeiinspektion Starnberg unter Tel. 08151/3640 oder per Mail an pp-obn.starnberg.pi@polizei.bayern.de werden erbeten. Kurzfristige Terminierungen vor Ort sind ebenfalls möglich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.