Seit der Pilotphase 2020 werden naturnahe Gärten vom Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau mit der Plakette „Naturgarten – Bayern blüht” ausgezeichnet. Die diesjährige Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. August, statt. Urkunden und Plaketten für den Gartenzaun werden überreicht. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Rathaussaal in Huglfing und klingt im gegenüberliegenden öffentlichen Pfarrgarten aus.
Vierzehn Gärten, die über den ganzen Landkreis verteilt sind, werden diesmal berücksichtigt. Der 100. Garten erfährt eine besondere Ehrung. Dazu kommen aus dem Kleingartenverein Steinmauer Huglfing acht Parzellen. Es ist zum ersten Mal im Landkreis, dass sich ein Kleingarten beworben hat. Hier liegt die Zuständigkeit beim Landesverband der Kleingärten. Der stellvertretende Landrat Wolfgang Taffertshofer spricht ein Grußwort. Bürgermeister Huber übernimmt die Begrüßung und nach der Vorstellung der Gärten durch Kreisfachberaterin Heike Grosser unterstützt die 2. Vorsitzende des Kreisverbandes die Verleihung der Urkunden und Plaketten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.