Oft stehen die Unfallbeteiligten unter Schock, wenn es gekracht hat. Daher gilt es, Ruhe zu bewahren und folgende Schritte zu beachten, um Ärger vermeiden:
1. Unfallstelle absichern: Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen. Wenn notwendig, leisten Sie Erste Hilfe.
2. Hilfe alarmieren (112 bei Unfällen mit Verletzten)
3. Unfall dokumentieren. Fertigen Sie ein Unfallprotokoll an, das von allen Unfallbeteiligten unterschrieben wird. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu den Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Folgendes sollten Sie in jedem Fall festhalten: Amtliche Kfz-Kennzeichen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge, Namen und Adressen der beteiligten Fahrer, Versicherungsgesellschaft und Nummer des Versicherungsscheines vom Unfallgegner, Ort und Zeit des Unfalles, Namen und Adressen von Zeugen. Fotografieren Sie die Unfallstelle aus verschiedenen Perspektiven.
4. Melden Sie den Unfall der Versicherung.