Oft stehen die Unfallbeteiligten unter Schock, wenn es gekracht hat. Daher gilt es, Ruhe zu bewahren und folgende Schritte zu beachten, um Ärger vermeiden:
1. Unfallstelle absichern: Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen. Wenn notwendig, leisten Sie Erste Hilfe.
2. Hilfe alarmieren (112 bei Unfällen mit Verletzten)
3. Unfall dokumentieren. Fertigen Sie ein Unfallprotokoll an, das von allen Unfallbeteiligten unterschrieben wird. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu den Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Folgendes sollten Sie in jedem Fall festhalten: Amtliche Kfz-Kennzeichen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge, Namen und Adressen der beteiligten Fahrer, Versicherungsgesellschaft und Nummer des Versicherungsscheines vom Unfallgegner, Ort und Zeit des Unfalles, Namen und Adressen von Zeugen. Fotografieren Sie die Unfallstelle aus verschiedenen Perspektiven.
4. Melden Sie den Unfall der Versicherung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.