Für das kommende Schuljahr 2024/2025 weist das Landratsamt Weilheim-Schongau darauf hin, dass für die Schülerinnen und Schüler der Realschulen, Gymnasien sowie Förderschulen im Landkreis Weilheim-Schongau die Fahrtkosten nur zur nächstgelegenen Schule übernommen werden. Nächstgelegene Schule im Sinne der Schülerbeförderungsverordnung ist diejenige Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit dem geringsten Beförderungsaufwand zu erreichen ist. Gemeint ist damit die Höhe des Fahrpreises, und nicht die geographische Entfernung. Dabei wird grundsätzlich von den Kosten bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ausgegangen.
Unabhängig vom 365 Euro- oder 49 Euroticket muss der Preis für die kürzeste Strecke zur Berechnung angewendet werden. Vor einer Schulanmeldung sollten Eltern also die Frage, ob die Fahrtkosten zur nächstgelegenen Schule übernommen werden, erst durch eine Rückfrage im Landratsamt Weilheim klären. Anfragen zum Thema Schülerbeförderung kann man per Mail an Schuelerbefoerderung@lra-wm.bay-ern.de richten oder unter Tel. 0881/681-1206 oder -1222 abklären.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.