Die Münchner U-Bahnwache ist im Rahmen der Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) in der Kategorie „herausragende Sicherheitspartnerschaft” ausgezeichnet worden. Die Stadtwerke München (SWM) und die Sicherheitsfirma Securitas betreiben die U-Bahnwache seit vielen Jahren im Rahmen einer sogenannten öffentlich-privaten Partnerschaft. Die OSPAs gelten als renommiertester Branchenpreis in der Sicherheitswirtschaft. Jedes Jahr prämiert eine unabhängige Fachjury mit Jurorinnen und Juroren aus Industrie, Beratungsunternehmen und Verbänden „herausragende Leistungen” im privatwirtschaftlichen Sicherheitsbereich.
Rainer Cohrs, Geschäftsführer der Münchner U-Bahn-Bewachungsgesellschaft und Leiter der Konzern-Security bei den Stadtwerken freut sich sehr über die Auszeichnung: „Die Sicherheit der Fahrgäste auf der einen sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner U-Bahn auf der anderen Seite steht für uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Auszeichnung mit dem OSPA ist eine tolle Bestätigung der langjährigen gemeinsamen Arbeit. Die U-Bahnwache München ist ein Erfolgsmodell, das ganz entscheidend auf dem hohen Qualitätsniveau der speziell ausgebildeten Dienstkräfte beruht. Hinzu kommt eine enge Zusammenarbeit mit der Münchner Polizei und den städtischen Behörden.”
Ralf Brümmer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Securitas Deutschland: „Wer in Deutschlands sicherster Großstadt U-Bahn fährt, kann sich auf das wachsame Auge und die Hilfsbereitschaft unserer speziell ausgebildeten Dienstkräfte verlassen. Eine solche Partnerschaft bedingt gegenseitiges Vertrauen, enge Abstimmung und die Bereitschaft dazu, Sicherheitsdienstleistungen konzeptionell zu gestalten – und nicht bloß als Personaldienstleistung zu verstehen.“
Die OSPAs sind in diesem Jahr auf der Branchenmesse „Security Essen“ vergeben worden. Die Auszeichnungen führen automatisch zur Teilnahme an den globalen OSPAs, die Anfang 2025 vergeben werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.