Der Schulsprengel für die Grundschule an der Lincolnstraße am Fasangarten wird nicht vergrößert.
Das Referat für Bildung und Sport lehnte eine entsprechende Forderung aus der letzten Bürgerversammlung im Stadtteil Obergiesing-Fasangarten ab. Die Gründe teilte die Stadtbehörde jetzt dem örtlichen Bezirksausschuss mit. Durch eine Verlagerung von Klassenkapazitäten an den Perlacher Forst sollte die benachbarte Grundschule an der Balanstraße entlastet werden. Aus Sicht des Referates fehlten hierfür aber auch an der Lincolnstraße die hierfür notwendigen Raumkapazitäten.
Der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten zeigte zwar Verständnis für die Ablehnung. Klar formuliert wurde jedoch auch die Forderung, die Stadt müsse angesichts großer Wohnbauprojekte und -vorhaben im Umgriff zum einen mit stetig wachsenden Schülerzahlen rechnen und diesem Umstand auch durch »bauliche Erweiterungen« für die Balan- und die Lincolnschule Rechnung tragen. Im Zuge baulicher Erweiterungen soll dann aus Sicht des BA erneut überprüft werden, ob die Schulsprengel der beiden benachbarten Lehreinrichtungen dann nicht doch angepasst werden könnten.
Aktuell führt dort offensichtich aber kein Weg hin. Wie das Referat argumentierte, könne die Lincolnschule aufgrund des derzeitigen Raumangebotes sicher keine
Klassen aus der Balanschule übernehmen. Die Situation erscheint mit Blick an den Fasangarten sogar noch vertrackter. »Zum Schuljahr 2017 / 2018 mussten bereits 14 Klassen bei nur 13 Klassenzimmern gebildet werden. Nur durch die Umwidmung des Musik- und Religionszimmers konnte die 14. Klasse untergebracht werden«, schreibt die Stadtbehörde. Deshalb sei derzeit nicht realistisch, jene Schüler südlich der Bahngleise auch noch von der Balan- an die Lincolnstraße umzuverteilen.
Dadurch, so das Referat, könne sonst auch der jeweilige Klassenrahmen zu groß geraten. Derzeit bereits würden in den ersten Klassen am Fasangarten bereits jeweils 27 Kinder unterrichtet. Mit weiteren personellen Ergänzungen wären die Klassen dann zu groß.
Der BA freilich will am Ball bleiben auch im Verbund mit dem Nachbargremium in Ramersdorf-Perlach, auf dessen Terrain die Balanschule liegt. Schließlich müsse dem Wachstum der Stadt auch auf dem Bildungssektor mit ausreichenden Kapazitäten Rechnung getragen werden, argumentieren die Stadtteilpolitiker. RedF
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.