Der Planungsausschuss des Münchner Stadtrats hat Vorbereitungen für den Bau der neuen U-Bahnlinie U9 beschlossen. Vorhaltemaßnahmen – so nennt sich das, wenn die Stadt sichergeht, dass Strecken und Bahnhöfe der U9 sich auch bauen lassen, wenn die notwendigen Fördersummen von Bund und Land zugesagt werden. Der Stadtrat hat dies gesichert.
Die U9 soll auf der Linie der U6 (Großhadern ‒ Garching) fahren, zwischen Implerstraße und Münchner Straße aber einen neuen, noch zu bauenenden Linienweg nehmen. Der Tunnel führt an der Theresienwiese vorbei zum Hauptbahnhof und von dort in nordöstlicher Richtung unter dem Pinakothekenviertel und Schwabing entlang bis zur Münchner Freiheit.
Mit der neuen Linie sollen die U-Bahn-Linien in der Innenstadt entlastet und damit die Voraussetzungen für weitere Netzerweiterungen geschaffen werden. Nach derzeitiger Einschätzung ist von einer Gesamtbauzeit von rund zehn Jahren auszugehen. Eine abschnittsweise Inbetriebnahme sei nicht ausgeschlossen, wie die MVG erklärt. Ein Baubeginn erscheine zwischen 2025 und 2030 realistisch. Zuvor sei ein umfangreicher Planungs- und Genehmigungsprozess zu durchlaufen. Die Inbetriebnahme könnte zwischen 2035 und 2040 erfolgen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.