Es ist wieder soweit - das neue Jahresheft des Geschichtsvereins Moosach ist erschienen. Auf 72 Seiten findet sich eine Vielzahl von Berichten und Erzählungen aus der Geschichte von Moosach.
Diesmal sind darunter zum Beispiel die persönlichen Erinnerungen des mittlerweile verstorbenen Gerhard Schnatmann über seine Ankunft in Moosach in den 1950er Jahren. Daneben gibt es einen Beitrag zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Moosach, den Rangierbahnhof sowie den Bau des Brunnens am Moosacher Stachus vor zehn Jahren.
Das Heft im Format DIN-A4 hochkant umfasst 72 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen. Es erscheint in einer Auflage von 750 Stück und kann zum Preis von 5 Euro bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.