1.428 Laternen und Straßenlaternen gibt es in Unterföhring: dekorative, schlichte, zielgerichtete oder streuende. 318 dieser Brennstellen sind bereits mit LED umgerüstet worden - die restlichen sollen nun als Energiesparmaßnahme folgen. Das hat der Unterföhringer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Weil mit den Bayernwerken ein Straßenbeleuchtungsvertrag besteht, hatten Verwaltung und Bayernwerke gemeinsam ein Sanierungskonzept entwickelt, das in der Sitzung vorgestellt wurde. Die Umrüstungskosten für die Leuchtköpfe belaufen sich hiernach auf rund 610.000 Euro. Dazu kommen ein Tausch von 154 Peitschenmasten gegen gerade Masten und eine Erneuerung von 150 Masten wegen zu geringer Höhe. Die Kosten hierfür betragen rund 900.000 Euro. In Summe mit den Aufwendungen für weitere Tauschmaßnahmen sowie Baubegleitung und Entsorgung umfassen die Maßnahmen ein Volumen von rund 1,6 Millionen Euro brutto. Bis zum Jahr 2027 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Fördergelder für die Leuchtenköpfe in Höhe von denkbaren 109.000 Euro wird die Gemeinde Unterföhring nach eigenen Angaben hierfür nicht in Anspruch nehmen, weil die Geschwindigkeit, mit der die Maßnahmen ohne Förderung durchgezogen werden können, eine höhere Einsparung an Stromkosten einbringt als die Förderung beträgt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.