Nur knapp vierzehn Tage nach seinem Geburtstag verstarb Laurentius Pfäffl am 30. März in München, im Alter von 85 Jahren. Laurentius Pfäffl war in Laim vor allem für sein vielfältiges und treues Engagement bekannt. Über 43 Jahre lang war er Mitglied der CSU im Bezirksausschuss Laim, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender. Auch war der ehemalige Ortsvorsitzende der Laimer CSU über viele Jahre als Vorstandsmitglied beim Historischen Verein Laim sowie als langjähriger Vorsitzender des Eisenbahner Sportvereins Laim e.V., dem heutigen Sportverein Laim e.V., aktiv. Parteikollegen, Vereinsfreunde und Bekannten schätzten und respektierten Laurentius Pfäffl, dem es um faire Auseinandersetzungen und den Einsatz für gemeinsame Ziele ging. Wegbegleiter und Mitstreiter Pfäffls halten ihn in guter und anerkennender Erinnerung. Peter Hausmann, Staatssekretär a.D. und Vorsitzender des Historischen Vereins Laim formuliert: „Er trug den schönen alten Vornamen Laurentius. Seine Freunde nannten ihn aber nur „Lenz“. Das ist so typisch bayerisch wie er war.“ Er sei im besten Sinne Bürger unseres Stadtviertels gewesen – anerkannt über die Parteigrenzen hinaus. „Dabei bewies er seinen Bürgersinn nicht nur in der Politik. Er stellte sich auch darüber hinaus gerne in den Dienst der Allgemeinheit“, erklärt Hausmann. „Wenn die Menschen in Laim besonders glücklich sind und ihre Nachbarschaft positiv erleben, mehr sogar als in allen anderen Münchner Stadtvierteln, wie eine Studie der Ludwigs-Maximilians-Universität zeigte, hat auch Laurentius Pfäffl seinen Teil dazu beigetragen. Wir werden unseren Freund und Nachbarn vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken erhalten.“
Der CSU-Ortsverband Laim-West unter Ortsverbandsvorsitzende Alexandra Gaßmann ergänzt: „Die CSU in Laim verliert mit Lenz Pfäffl eine jahrzehntelange tragende Säule und allseits anerkannten und äußerst sympathischen Mitstreiter. Lenz Pfäffl hat mit seinem vielfältigen sozialen, kulturellem und politischem Engagement das Motto der CSU „näher am Menschen“ wie kein anderer gelebt.”
Laurentius Pfäffl, der als ältestes von acht Geschwistern im Bayerischen Wald aufwuchs, wird am Donnerstag, 7. April, in seinem Heimatort beerdigt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.