Beim Brand einer Doppelhaushälfte in Vaterstetten werden vier Menschen verletzt und das Haus wird unbewohnbar.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 11. Januar, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellte der Einsatzleiter eine massive Brandausbreitung fest, woraufhin die Alarmstufe auf B4 erhöht wurde. Damit wurde ein Großaufgebot in die Wohnsiedlung entsandt.
Das Feuer hatte sich vom Erdgeschoss des betroffenen Hauses bereits ins erste Obergeschoss und teilweise auch ins Dachgeschoss ausgebreitet.
Im Verlauf des Brandes erlitten zwei Personen mittelschwere Verletzungen und ebenfalls zwei Personen schwere Verletzungen. Alle Verletzten wurden umgehend von den Rettungskräften versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Zur Bekämpfung des Feuers waren zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Landkreis Ebersberg sowie unterstützende Kräfte aus den benachbarten Landkreisen im Einsatz.
Aufgrund der instabilen Decken wurde das Technische Hilfswerk zur Unterstützung bei den Abstützarbeiten hinzugezogen. Der Brand konnte schließlich unter Kontrolle gebracht werden.
Durch zügigen und intensiven Löscheinsatz über mehrere Rohre konnte die benachbarte Doppelhaushälfte geschützt und die Schäden erfolgreich begrenzt werden. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache und den entstehenden Schäden sind noch im Gange. Die Schadenshöhe kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden.
Um 04:45 Uhr sind die Nachlöscharbeiten im Gange. Vereinzelnde Kräfte werden aus dem Einsatz entlassen. Die Einsatzleitung lag bei Michael Fietz, Kommandant der Feuerwehr Vaterstetten. Insgesamt waren über 170 Einsatzkräfte vor Ort.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.