Das kommunale Klimaschutznetzwerk im Landkreis Erding wurde im Oktober 2021 vom Ausschuss für Bauen und Energie gegründet, und 2023 traten 25 Städte, Märkte und Gemeinden dem Netzwerk bei, um gemeinsam Klimaschutz- und Energieprojekte zu entwickeln. Das Netzwerk wird durch das Institut für Energietechnik (IfE) und die Energievision Landkreis Erding (EVE) GmbH koordiniert und über die Kommunalrichtlinie zu 70 % gefördert. Die Laufzeit beträgt drei Jahre, mit jährlich vier Netzwerktreffen.
Im zweiten Netzwerkjahr 2024 fanden bereits mehrere Treffen statt, bei denen wichtige Themen der Energiewende im Fokus standen.
Für 2025 sind weitere vier Netzwerktreffen sowie eine Abschlussveranstaltung geplant, bei der die im Netzwerk entstandenen Projekte vorgestellt werden. Das Klimaschutznetzwerk im Landkreis Erding fördert somit den Austausch und die Zusammenarbeit der Kommunen und setzt einen wichtigen Impuls für die Energiewende auf lokaler Ebene.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.