Zwischen Montag, 20., und Samstag, 25. November, finden Rodungsarbeiten südlich der St 2068 (Staatsstraße) in Geisenbrunn als vorbereitende Baufeldfreimachungen für Brückeninstandsetzung statt. Die Rodungsarbeiten finden zwischen der Hauptstraße in Geisenbrunn und der St 2068 statt, direkt nordöstlich der Anschlussstelle Münchener Straße/St 2068.
Im Zuge dieser Fällarbeiten entstehen fast keine Beeinträchtigungen für den Verkehr. Die größeren Bäume werden mit Baumkletterern sukzessive gefällt, so dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung des laufenden Verkehrs auf der St 2068 besteht. Lediglich auf der Hauptstraße in Geisenbrunn und dem parallel dazu verlaufenden Geh- und Radweg kann es zu kleineren Behinderungen durch parkende Arbeitsfahrzeuge kommen. Eine entsprechende Verkehrssicherung wird aufgestellt.
Die Arbeiten dauern circa drei Tage und sind witterungsabhängig. Der genaue Ausführungstermin wird kurzfristig mit der beauftragten Firma abgestimmt.
Die Brücke der St 2068 über die Münchener Straße in Geisenbrunn muss 2024 instandgesetzt werden. Bereits 2023 hat das Staatliche Bauamt Weilheim die baugleiche Brücke über eine Gemeindeverbindungsstraße südlich von Argelsried instandgesetzt. Für 2024 steht nun die Brücke in Geisenbrunn an. Die Bauarbeiten dazu beginnen voraussichtlich im April. Die vorbereitenden Baufeldfreimachungen erfolgen bereits - wie beschrieben - im vierten Quartal dieses Jahres.
Für diese Brückeninstandsetzung wird die St 2068 im Bereich der Brücke voll gesperrt, der Verkehr wird über eine temporäre Behelfsumfahrung geleitet. Die Behelfsumfahrung liegt unmittelbar nordöstlich der Brücke. Für diese Behelfsumfahrung muss der Bewuchs auf einem Grünstreifen entfernt werden, so dass es erforderlich ist, hier einige Bäume zu fällen. Die Behelfsumfahrung wird nur für die Dauer der Baustelle hergestellt und nach den Bauarbeiten voraussichtlich Ende 2024 wieder rückgebaut. Auskunft erteilen zu den bevorstehenden Baumaßnahmen erteilen Herr Kergl unter Tel. 0881/ 9901600 sowie Frau Mair unter Tel. 0881/ 9901163
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.